Webinare
Ein neues Angebot der Rindergesundheit Schweiz und des Schweizer Kälbergesundheitsdienstes: Ab 2022 werden RGS und KGD regelmässig Webinare anbieten – auch Webinare in französischer Sprache sind geplant. Es ist uns dabei ein Anliegen, mehr Schwergewicht auf gemeinsame Veranstaltungen für Betriebsleiter und Tierärzte anzubieten, um den Austausch und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu fördern. Entsprechend werden im Rahmen von zweistündigen Veranstaltungen aktuelle Themen zu Rindergesundheit, Management, Präventionsmassnahmen etc. durch Referierende mit tierärztlicher bzw. landwirtschaftlicher Expertise präsentiert. Zielpublikum sind sowohl Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter wie auch Tierärztinnen und Tierärzte. Es ist unser Ziel, durch ein aktuelles und attraktives breites Angebot die Bedürfnisse aller Kundinnen und Kunden abzudecken.
Unser nächstes Webinar:
05.04.2024 Biosicherheit - auch ein Thema in Rinderbetrieben!
19.30 – 20.15 Jürg Dummermuth, Landwirt, Thörishaus (BE)
Biosicherheit im Milchviehbetrieb - was ist wichtig?
Biosicherheit im Rinderbetrieb wird zunehmend Teil der guten landwirtschaftlichen Praxis.: Eine Herde aktiv gesund zu erhalten, heisst nichts anderes, als zu vermeiden, dass unerwünschte Krankeheisterreger in den Betrieb kommen und sich verbreiten. Und vorbeugen ist zumeist günstiger als heilen. Doch Milchviehbetrieben biosicher zu gestalten, ist oft sehr herausfordernd, weil sie sich nicht mit "Tor zu" Methoden abriegeln lassen.
20.15 – 21.00 Maren Feldmann, RGS
Biosicherheit - was ist das überhaupt?
Kälberboxen werden desinfiziert, beim Melken der Kühe wird eine Zwischendesinfektion durchgeführt und die Abkalbebox regelmässig gemistet. Viele Rinderhalter betreiben seit langem Biosicherheit, ohne es mit diesem Wort zu umschreiben. Sie tun bereits viel dafür, dass sich Erreger nicht im Betrieb ausbreiten. Doch wie sieht es mit dem Schutz vor Einschleppung unerwünschter Erreger von aussen aus? Hierbei geht es nicht nur um die Vermeidung einer Einschleppung herkömmlicher Erkrankungen (z.B. Mortellaro), sondern auch um den Schutz des Rinderbestandes vor Tierseuchen.
21.00 – 21.30 Helen Huber, RGS
BVD - Risiken durch Biosicherheit mindern!
Das in letzter Zeit häufige Auftreten von neuen BVD-Fällen in Milchviehbetrieben zeigt, dass wir uns nicht in falscher Sicherheit wiegen dürfen. Welche Massnahmen sind geeignet, neue BVD-Infektionen über eine Verbesserung der Biosicherheit auf dem Betrieb zu vermeiden?
Detail Programm PDF
Interessiert? Dann können Sie sich hier registrieren : Registrierung Webinar.
Teilnehmer an den letzten Webinaren können sich auch direkt einwählen über: Login.
________________________________________________