Kontakt

Geschäftsstelle Bern
Rindergesundheit Schweiz
Rütti 5
3052 Zollikofen
 

 

Geschäftsstelle Zürich
Rindergesundheit Schweiz
Vetsuisse-Fakultät Zürich
Winterthurerstrasse 260
8057 Zürich

 


Mitarbeitende Standort Bern

Martin Kaske
Tierarzt
Fachlicher Leiter RGS
Leiter Präventiv- und Bestandesmedizin Kalb

martin.kaske@kgd-ssv.ch
martin.kaske@rgs-ntgs.ch
031 910 20 19

Judith Peter-Egli
Tierärztin
Operative Leitung RGS

judith.peter-egli@rgs-ntgs.ch
031 910 20 18

Ramona Deiss
Tierärztin


ramona.deiss@rgs-ngs.ch
 

Astrid Michel
Tierärztin


astrid.michel@rgs-ntgs.ch

 

Edith Paradis
Agronomin in Präventiv- und Bestandesmedizin

edith.paradis@rgs-ntgs.ch
 

Laura Sabato
Administrative Sachbearbeiterin


laura.sabato@ntgs.ch
031 910 20 11

Anja Haegele
Finanzen und Administration


anja.haegele@rgs-ntgs.ch
031 910 20 14


Mitarbeitende Standort Zürich

Helen Huber
Tierärztin

helen.huber@rgs-ntgs.ch
044 360 82 35

Maren Feldmann
Tierärztin

maren.feldmann@rgs-ntgs.ch
044 360 82 31

 

 


Die Rindergesundheit Schweiz RGS

Der Rindergesundheit Schweiz (RGS) stellt sich vor

Der Rindergesundheitsdienst der Schweiz blickt bereits auf eine lange Tradition zurück: Vor nahezu 20 Jahren stand bei der Gründung der damals noch visionäre Gedanke im Vordergrund, dass die Herdenmedizin und Präventionskonzepte in der Arbeit des Rinderpraktikers zunehmende Bedeutung haben werden.

Am 1. Oktober 2021 wurde der bisherige Rindergesundheitsdienst (RGD) aufgrund der Vorgaben zur Rechtsform gemäss Art. 1 der Verordnung über die Unterstützung der Tiergesundheitsdienste vom 7. Oktober 2020 (TGDV) neu in Rindergesundheit Schweiz (RGS) überführt. RGS ist von zwei Standorten aus in der ganzen Schweiz tätig, einem an der Vetsuisse Fakultät in Zürich in den bisherigen Räumen und einem neuen Standort im Gebäude „Schüür“ am Inforama Rütti in Zollikofen. Auch die Telefonnummern haben sich geändert. Sie finden die neuen Kontaktdaten weiter unten.

 

Rindergesundheit Schweiz ist direkt dem Verein Nutztiergesundheit Schweiz angegliedert. Somit wurden alle Mitarbeitenden von RGS, inklusive aller angestellten Mitarbeitenden des Kälbergesundheitsdienstes (KGD) bei NTGS angestellt.

 

Rindergesundheit Schweiz bietet weiterhin Dienstleistungen zur Verbesserung der Rindergesundheit für Tierärzte und Landwirte an. Die Anforderungen gemäss Art. 6 TGDV (Leistungen) werden vollständig erfüllt. Neben Fort- und Weiterbildungsanlässen für Tierärztinnen und Tierärzte bzw. für Landwirtinnen und Landwirte, der Unterstützung der Bestandestierärztinnen und -tierärzte bzw. der Veterinärämter bei der Abklärung von Bestandesproblemen, der Mitarbeit in praxisorientierten Projekten, sowie dem Verfassen von Fachartikeln zu aktuellen Themen der Tiergesundheit oder Leitfäden zur Bekämpfung bestimmter Krankheiten, entwickelte der RGD 2021 auch ein erstes Gesundheitsprogramm.

Der besseren Lesbarkeit halber wird im gesamten Text die männliche Form verwendet; die weibliche Form ist selbstverständlich eingeschlossen.