Am 1. April 2025 fand am Agrovet Strickhof in Lindau die erste Ultraschalltagung für Nutztierpraktiker*innen statt. In enger Zusammenarbeit mit der Vetsuisse Fakultät Zürich wurde ein möglichst praxisnahes Tagesprogramm zusammengestellt, das sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen der Sonographie in der Nutztierpraxis umfasste. Ziel dabei war es, die Möglichkeiten der Sonographie mit den in der Praxis vorhandenen Geräten auszuweiten.
Als Hauptreferent konnte Prof. Christian Gerspach, Leiter der Klinik für Wiederkäuer Zürich, gewonnen werden. Zusammen mit Ivo Zimmermann und Christina Widmer (RGS) vermittelte er am Vormittag anhand klinisch relevanter Fallbeispiele die sonographischen Ansätze zur Diagnostik von häufigen Krankheitsbildern in der Rinderpraxis. Thematisiert wurden:
Im Anschluss stellten Vertreter der Firmen scan4animal und Draminski in Kurzpräsentationen ihre Sonographiegeräte vor – ein informativer Übergang in den praktischen Nachmittagsteil.
Nach der Mittagspause ging es direkt in den Stall. In Kleingruppen konnten die 20 Teilnehmenden an vier Stationen mit jeweils 3 Tieren die zuvor vermittelten Untersuchungstechniken unter Anleitung erfahrener Fachpersonen selbstständig am Tier anwenden.
Die Mischung aus Theorie und praktischen Übungen wurde sehr geschätzt. Viele Teilnehmer zeigten sich motiviert, die Ultraschalluntersuchung künftig verstärkt in ihre tägliche Praxistätigkeit zu integrieren.
Aufgrund der grossen Nachfrage wird der Kurs am 16. April 2025 wiederholt und im Juni in französischer Sprache angeboten (beide Kurse bereits ausgebucht). Zudem wird das erfolgreiche Format (Theorie am Vormittag, Praxis am Nachmittag) in zwei weiteren Fachveranstaltungen fortgeführt:
Wir danken allen Beteiligten für die engagierte Teilnahme.
Autorin: Christina Widmer & Charlotte Waldvogel RGS