25.03.2025
Ab dem 01.07.2025 müssen in der Schweiz alle Kälber, die vor 57 Tagen verkauft werden, gegen Kälbergrippe geimpft werden. Hier finden Sie Dokumente mit den wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
25.06.2025
Achtung! Denken Sie daran bis zum 31. August 2025 alle grundimmunisierten Tiere auf der TVD einzutragen! Eingetragen werden können Impfungen gegen BTV 3, BTV 4, BTV 8 und EHD. Das BLV hat hierbei neue Informationen veröffentlicht.
25.06.2025
Am 11. Juni 2025 fand ein RGS-Webinar zum Thema Kälberimpfung statt. Im Mittelpunkt standen folgende Fragestellungen: Warum ist die Impfung so wichtig? Wie lassen sich die neuen Anforderungen in der Praxis umsetzen? Und was müssen Tierhaltende dabei beachten? Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie gleich hier.
25.06.2025
Mit dieser Fragestellung beschäftigte sich unser gut besuchtes Webinar Anfang Juni. Streuströme, auch Kriechströme genannt, sind elektrische Ströme, die unbeabsichtigt über leitfähige Gebäudeteile, Anlagenteile oder das Erdreich fliessen. Während sie für den Menschen meist weder sichtbar noch spürbar sind, können sie bei Milchkühen erhebliche Auswirkungen haben: Verhaltensauffälligkeiten, sinkende Futteraufnahme, erhöhte Zellzahlen und eine beeinträchtigte Milchleistung können beispielsweise als Symptome auftreten.
25.06.2025
Vom 14. bis 16. Mai 2025 fanden in Nantes die Nationale Tierärztetage sowie der Europäische Buiatrik-Kongress (EBC) statt. Hunderte Tierärztinnen und Tierärzte diskutierten praxisrelevante Themen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. Einige besonders spannende Vorträge habe ich für Sie zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen!
26.05.2025
Am 13.05.25 fand an der HAFL die wissenschaftliche Tagung des Netzwerk Nutztiere statt. Es wurden mehrere interessante Beiträge vorgestellt. Einer davon war der Beitrag von Dr. A. van Knegsel, von der Universität Wageningen, über die Konsequenzen der verlängerten Laktation – für Kühe, Kälber und Landwirte.
26.05.2025
Wie beeinflusst das Alter die Anpassung von Milchkühen an virtuelle Weidezäune? Eine aktuelle Studie zeigt: Sowohl junge als auch ältere Kühe lernen den Umgang mit Virtual Fencing-Systemen zuverlässig – ohne nachweisbare Auswirkungen auf Leistung oder Wohlbefinden.
26.05.2025
Sind Kühe Klimakiller und massgeblich für die Klimaerwärmung verantwortlich? Die Antwort auf diese Frage erfahren Sie in diesem Artikel, der die Vorträge vom letzten Webinar der RGS zusammenfasst.
28.04.2025
Am 1. April 2025 fand am Agrovet Strickhof die erste Ultraschalltagung statt. Gemeinsam mit der Vetsuisse-Fakultät Zürich drehte sich alles um praxisnahe Anwendungen und neue Möglichkeiten der Sonographie im Stall.
28.04.2025
Eine neue Schmerzskala ermöglicht eine genauere Erfassung von Lahmheit und Schmerzen bei Milchkühen. Die aktuellen Forschungsergebnisse zeigen, wie diese Methode die Diagnose und Behandlung von Tieren verbessern kann, um das Tierwohl zu fördern und die Praxis zu unterstützen
Datum
Veranstaltung