Fit für die Eigenbestandsbesamung!

Auch dieses Jahr organisierte der RGS gemeinsam mit dem Strickhof eine Schulung für angehende Eigenbestandsbesamer. Das Interesse war groß: 18 Landwirtinnen und Landwirte nahmen Anfang Februar in Wülflingen am Kurs teil.

Innerhalb von fünf Tagen erhielten die Teilnehmenden eine fundierte Ausbildung, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen umfasste. Im Theorieunterricht wurden Anatomie, Physiologie sowie hormonelle Abläufe besprochen, um den idealen Besamungszeitpunkt bestimmen zu können.

Die praktische Schulung begann bereits am ersten Nachmittag mit Übungen an Gebärmüttern aus dem Schlachthof. Am zweiten Tag konnten die Teilnehmenden unter Anleitung erfahrener Tierärztinnen direkt an Kühen arbeiten, um den Gebärmutterhals und Muttermund zu ertasten und die Besamungstechnik zu verfeinern.

Neben den technischen Fertigkeiten standen auch rechtliche Aspekte wie die Tierseuchengesetzgebung sowie der Einfluss der Fütterung auf die Fruchtbarkeit auf dem Programm. Zudem stellten führende Anbieter von Rindergenetik ihre Dienstleistungen vor. In der zweiten Woche wurden die praktischen Übungen an Gebärmüttern und am Tier vertieft.

Am Ende des Kurses legten alle Teilnehmenden eine theoretische und praktische Prüfung ab – mit Erfolg! Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg und Durchhaltewillen bei der künftigen Eigenbestandsbesamung.

 

Autorin: Charlotte Waldvogel

 

Um mehr zu lesen müssen Sie sich anmelden

© 2025 Rindergesundheit Schweiz RGS Datenschutzerklärung
website by WeServe