„Klimakiller“ Kuh: was ist dran?

Nutztiere spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwertung von Grasland, der Aufrechterhaltung des Kreislaufs von Biomasse, der Bereitstellung organischer Düngemittel und der Erzeugung hochwertiger Lebensmittel. Doch die Tierhaltung ist mit erheblichen Emissionen von klimarelevanten Gasen verbunden. Wie gross ist aber tatsächlich die Bedeutung der Nutztiere für das globale Klima? Welche Möglichkeiten gibt es, die Freisetzung von Methan zu vermindern und welche Perspektiven zeichnen sich für die Zukunft ab? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Webinars – und die Antworten sind unverzichtbar für jeden Landwirt und Tierarzt.

19.30 – 20.15     Wilhelm Windisch, Technische Universität München

                           Nachhaltigkeit der Nutztierhaltung und Perspektiven für die Zukunft

20.15 – 20.40     Svenja Woudstra, Universität Kopenhagen

                           Die neue Klimasteuer für Rinder – zur aktuellen Situation in Dänemark

20.40 – 21.15     Markus Rombach, AGRIDEA

                           Auswirkungen der Tierhaltung auf das Klima minimieren – wo steht die Schweiz?

 

GRATIS-Teilnahme

Bildungsstunden für Tierärzte: Wer Bildungsstunden wünscht, muss sich zwingend weiterhin via Anmeldeformular anmelden.
Achtung, Online-Anmeldeformular schliesst am Ereignistag um 17:00 Uhr

Tierhalter oder andere Interessierte können sich ohne Voranmeldung direkt ins Zoom-Meeting einwählen:


Diese entnehmen Sie bitte dem PDF-Programm der Kursausschreibung
Die Live-Teilnahme am RGS Webinar ist kostenlos. Hiermit nehme ich dieses Vorgehen zur Kenntnis und bin damit einverstanden.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Um mehr zu lesen müssen Sie sich anmelden

© 2025 Rindergesundheit Schweiz RGS Datenschutzerklärung
website by WeServe