Zusammenfassung der Tagung „ Approche pratique sur l'exploitation de vaches mères en cas de problèmes de santé“ am 27. August 2024 in Grangeneuve

Es waren knapp 20 Tierärztinnen und Tierärzte, die nach Grangeneuve reisten, um an einem sehr informativen Tag eine spezielle Fortbildung zum Thema „Milchkühe“ zu absolvieren. Die Fragen und der Austausch zeigten, dass dieses Thema wichtig und umfangreich ist.

Bevor wir jedoch über die eigentlichen tierärztlichen Techniken sprachen, gab es einen Vortrag über die Realität des Schweizer Marktes.  Herr Raymond Béguin, Vorstandsmitglied von Mutterkuh Schweiz und Züchter, und Frau Esther Manser-Ammann, Verantwortliche für die Vermarktung der Labels, stellten uns die Funktionsweise der Vereinigung Mutterkuh Schweiz und ihre verschiedenen Labels vor. Es ist wichtig zu wissen, dass der allgemeine Trend in der Schweiz besteht, dass die Zahl der Mutterkühe steigt und die Zahl der Milchkühe sinkt.

Um ein Label in Verbindung mit Mutterkuh Schweiz zu erhalten, müssen die eingesetzten Stiere im Herdebuch der Fleischrinderrassen eingetragen sein und die Mutter muss einen minimalen Fleischrassenanteil aufweisen. Für die Labels Natura-Veal (Schlachtung mit ca. 5 Monaten), Natura-Beef (Schlachtung mit ca. 10 Monaten) und Natura muss das Absetzen direkt von der Mutter erfolgen und es müssen Anforderungen an die Fütterung und Haltung erfüllt werden. Dasselbe gilt für die Labels SwissPrimBeef, Premium Beef und Naturafarm.

Mutterkuh Schweiz zeigte die wirtschaftlichen Realitäten im Zusammenhang mit der Fleischproduktion, wie die Saisonabhängigkeit von Produktion und Nachfrage und damit des durchschnittlichen Erzeugerpreises, auf. Die Kontrollen auf den Betrieben werden durch eine neutrale, externe Organisation durchgeführt.

Dr. Chantreau Jérôme, Vorsitzender des Ausschusses der Mutterkuhhalter der SNGTV und praktizierender Tierarzt in Frankreich, hielt einen Vortrag über die numerische Produktivität, d.h. ein Kalb pro Kuh und Jahr. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, die Reproduktion der Muttertiere zu verbessern und die Kälbersterblichkeit zu senken.

Die Fortpflanzung verbessern - ein einfacher Satz, aber dennoch eine ziemliche Herausforderung mit vielen Parametern! Bevor man von Verbesserung sprechen kann, ist es unumgänglich, sich einen Überblick über die Fruchtbarkeitsindikatoren wie Zwischenkalbezeit, Trächtigkeitsrate oder Fruchtbarkeitsrate zu verschaffen. So lassen sich Fortschritte messen und die Situation objektivieren. Eine Fruchtbarkeits - Herdenüberwachung macht besonders in Fällen, in denen es Schwierigkeiten gibt, Sinn. Die Handlungsmöglichkeiten hängen von der jeweiligen Erkrankung ab und reichen von der hormonellen Behandlung bei Zysten bis hin zur medizinischen Behandlung bei Metritis. Natürlich spielen auch züchterische Aspekte eine Rolle, wie z. B. das Management des Stiers.

Wir haben uns mit der Fütterung von Mutterkühen und deren Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit befasst. Zuallererst erinnerte uns Dr. Chantreau an das erfolgreiche Triptychon: Wasser, Salz und Rohfaser!

Kühe, die beim Kalben zu fett sind, erhöhen das Risiko von Schwierigkeiten bei der Geburt, Problemen direkt nach der Geburt wie Nachgeburtsverhalten und beeinflussen auch die weitere Fruchtbarkeit negativ. Ein Überschuss an abbaubarem Stickstoff im Futter wirkt sich ungünstig auf die Fortpflanzung aus.

Selbstverständlich ist die Zufuhr von Mineralien und Vitaminen für eine gute Gesundheit der Mutter und ihre Fruchtbarkeit von entscheidender Bedeutung. Eine zusätzliche Mineral- und Vitaminzufuhr ist zwei Monate vor und drei Monate nach der Geburt obligatorisch.

Die 4-Rationen-Technik (berechnet, verteilt, aufgenommen und verwertet) ermöglicht es, gezielt zu ermitteln, wo es Verbesserungspotential gibt. Zusätzliche Analysen wie Blutuntersuchungen auf Spurenelemente oder Messungen von NEFAAGNE oder BHB ermöglichen es, Mängel zu objektivieren und zu korrigieren. Natürlich ist die Messung der Körperkondition auch ein einfaches Instrument, das es dem Tierarzt und dem Landwirt ermöglicht, die verwertete Ration zu bewerten. Das Ziel besteht vor allem darin, starke Schwankungen innerhalb der Herde sowie bei der einzelnen Kuh während ihres Jahreszyklus zu vermeiden.

Im zweiten Teil seines Vortrags, der sich mit der Senkung der Kälbersterblichkeit befasste, sprach Dr. Chantreau über das Kolostrummanagement.

Wenn man an Kolostrum denkt, denkt man sehr oft zuerst an die darin enthaltenen IgG (Antikörper). Das ist jedoch reduktionistisch, denn Kolostrum ist die erste Energie- und Wasserzufuhr für das Kalb. Darüber hinaus enthält es 200 wesentliche Bestandteile, darunter Vitamine, Hormone, zellspezifische und unspezifische Abwehrmittel.

Der Schlüsselpunkt ist die Übertragung der passiven Immunität auf das Kalb. Dieser wird vor allem von zwei Aspekten beeinflusst: von der Qualität des Kolostrums und von seiner Zufuhr.

Die Qualität des Kolostrums wird von mehreren Faktoren beeinflusst: Fütterung der Kuh, Genetik, Immunstatus, Haltungsbedingungen, Parasitenbefall. Ein qualitativ hochwertiges Kolostrum erfordert zwingend eine Mindestdauer des Trockenstehens von fünf Wochen, was bedeutet, dass das letzte Kalb abgesetzt werden muss. Am besten ist es, die Kühe in den letzten Wochen der Trächtigkeit zu isolieren, um sie auch vor Räuberkälbern zu schützen. Die allgemeine Hygiene und insbesondere die Euterhygiene sind sehr wichtig. Jede Verschmutzung der Zitze führt zu einer schlechteren Aufnahme der Kolostruminhaltsstoffe.

Was die intrinsische Qualität des Kolostrums betrifft, d.h. die vermutete Menge an vorhandenen Antikörpern, so kann man diese einfach mit einem Brix-Refraktometer messen. Der Mindestwert wird diskutiert, aber es wird ein Mindestwert von 22% angestrebt. Eine vorherige Impfung der Mütter gegen die Erreger von Durchfallerkrankungen selektiert die gewünschten Antikörper. Auch ein gutes Parasitenmanagement kann zur Bildung der richtigen Antikörper führen. Beispielsweise kann ein Befall mit dem Leberegel zu einer Umleitung des Immunsystems und zur Produktion von Antikörpern führen,  die für das Kalb nutzlos sind.  Kommen wir zurück zur Kolostrumversorgung des Kalbes. Die Viertelstunde, die der Landwirt damit verbringt, das Kalb zu überwachen und sogar mit Kolostrum zu tränken, ist die rentabelste Zeit! Die Menge der aufgenommenen Antikörper hängt von der Qualität des Kolostrums, der Zeit zwischen der Geburt und der ersten Tränke sowie dem aufgenommenen Volumen ab und folgt der 4-Q-Regel (Quality, Quantity, Quickly, Quite clean). Man kann den Kolostumltransfer auch mittels einer Blutanalyse messen.

Es folgte der Bericht über die Masterarbeit von Frau Tanja Gächter „Von den Besten lernen - eine Feldstudie“ . Ziel dieser Arbeit war es, Betriebe zu analysieren, die keine Probleme haben, und zu versuchen, daraus Maßnahmen und Empfehlungen abzuleiten, die auch anderswo anwendbar sind. Von den 30 ausgewählten Betrieben wurden 12 ausgeschlossen, da die Gesundheitssituation der Kälber nicht ausreichend war. Bei den verbleibenden Betrieben war es nicht möglich, Leitlinien abzuleiten, da das Management von Betrieb zu Betrieb sehr unterschiedlich war. Beim Vergleich der 18 Betriebe in der Studie mit den 12 ausgeschlossenen Betrieben war dennoch ein Trend erkennbar. Die ausgegliederten Betriebe waren größer, die Versorgung mit Mineralien und Spurenelementen sowie die Reinigung der Abkalbeboxen war in den 18 ausgewerteten Betrieben besser. Es hat sich vor allem gezeigt, dass die Motivation und der Einsatz des Betriebsleitenden eine entscheidende Rolle spielt.

Bevor wir den Hof von Herrn Christian Burger für den praktischen Teil aufsuchten, wurde die Checkliste des KGD für Mutterkühe anhand eines Betriebsbeispiels vorgestellt..

Diese Checkliste wird auf der RGS-Website frei zur Verfügung gestellt. Sie besteht aus vier Hauptteilen, die es ermöglichen, die kritischen Punkte so umfassend wie möglich, aber auch so effizient wie möglich anzugehen.

Der erste Teil befasst sich mit dem Kuh-/Rindermanagement, wobei die Anzahl der Kälber pro Kuh und Jahr im Vordergrund steht. Der zweite Teil befasst sich mit dem Geburtsmanagement, dann mit dem Management der Kälberaufzucht von der ersten bis zur vierten Lebenswoche, um schließlich mit einem Teil über die Kälberaufzucht ab der fünften Lebenswoche und Allgemeines abzuschließen.

Anschließend begaben wir uns auf den Betrieb von Herrn Burger, um die Checkliste vor Ort anzuwenden. Obwohl sich zu diesem Zeitpunkt nur wenige Tiere auf dem Hof befanden, konnten wir auf sehr konstruktive Weise beobachten, nachdenken, diskutieren und analysieren und so den Nutzen der Checkliste bei unseren Betriebsbesuchen aufzeigen.

Wetten, dass viele sie von nun an nutzen werden!

 

 

Autorin Véronique Schneider RGS

 

hhhhhhhhhhhhhh

hhhhhhhhhhh

Um mehr zu lesen müssen Sie sich anmelden

© 2024 Rindergesundheit Schweiz RGS Datenschutzerklärung
website by WeServe